Sheeko Ismail und Maimuna Sallah haben den Anfang gemacht. Im Mai 2022 haben sie bundesweit die erste schwarze Kinderbibliothek in Bremen ins Leben gerufen. Auch hier in Frankfurt möchten wir durch Bücher dazu beitragen, Kinder und Jugendliche zu empathischen, wissbegierigen und toleranten Individuen zu entwickeln.
Die Begegnung mit Vielfalt unterstützt Kinder aller Hintergründe dabei, ihre eigene Identität zu formen und ihre Einstellungen sowie Verhaltensweisen gegenüber Menschen, die anders sind als sie, zu gestalten. Geschichten und Erzählungen können dazu beitragen, dass ein Kind an sich selbst glaubt, sich für andere einsetzt, Rassismus und Diskriminierung erkennt, die Bedeutung von Freundlichkeit, Mitgefühl und Empathie für andere versteht und schließlich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede bei den Menschen feiert, denen es begegnet.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für alle Leseratten möchten wir eine Oase der schwarzen Literatur hier in Frankfurt schaffen. Ein Ort für gemeinsames Lernen, den Austausch von Erfahrungen und Kulturdiskurs für Groß und Klein, wobei die Perspektive der Schwarzen besonders hervorgehoben wird.
- Projektziele
Das Projekt hat zum Ziel, Rassismus durch die Darstellung der vielfältigen Kultur, Geschichte und Perspektiven der Schwarzen in Büchern und Literatur zu bekämpfen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf, Autoren und Autorinnen afrikanischer bzw. schwarzer Herkunft stärker zu würdigen, um ihre Stimmen, Geschichten und Erfahrungen in die breitere Gesellschaft einzubringen.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche verschiedenster Hintergründe sowie alle Bücherliebhaber, die Freude daran haben, Geschichten, Erzählungen, Literatur aus der Welt der Schwarzen und Fachbücher zu den Themen Antirassismus, Dekolonialisierung und Empowerment zu erkunden.