Ubuntu Refugee Portals

Das Ubuntu Refugee Portal ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, die Aufnahme und Integration von Geflüchteten in Deutschland zu erleichtern. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, denen sich die gesamte Gesellschaft gegenübersieht, wird deutlich, dass viele Menschen bereit sind, sich zu engagieren und den Geflüchteten den Start in ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Oftmals fehlt es jedoch an Wissen darüber, wo und wie man sich einbringen kann. Das Ubuntu Refugee Portal bietet hier einen neuen Lösungsansatz.

Durch eine eigens dafür programmierte Multisite werden hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger direkt und unbürokratisch mit den konkreten Bedürfnissen von Geflüchteten verbunden.

Die Plattform umfasst drei große Lebensbereiche:

  • das Housing Information Network
  • das Job Information Network
  • das Infopool Network.

Diese Netzwerke ermöglichen eine gezielte Vernetzung von Anbietern und Empfängern von Hilfen sowie von Unterstützern.

  • Projektziele
  • Schaffung einer Plattform zur direkten und unkomplizierten Bereitstellung von Unterstützung durch engagierte Bürgerinnen und Bürger für Geflüchtete.
  • Mittel- und langfristig soll das Projekt von den Geflüchteten selbst gestaltet werden, um ihre Eigeninitiative und Selbstbestimmung zu fördern.
  • Bereitstellung von Informationen über Organisationen und Personen, die sich mit der Flüchtlingshilfe beschäftigen, sowie die Möglichkeit für Organisationen, ihre Angebote und Events einzustellen.
  • Unterstützung von Geflüchteten bei der Arbeitssuche durch Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten und Zusammenführung von Arbeitgebern mit arbeitssuchenden Flüchtlingen.
  • Lösung von Problemen bezüglich der Unterbringung von Geflüchteten durch die Zusammenführung von Hauseigentümern und Flüchtlingen, die eine Unterkunft benötigen.
  • Zielgruppe

Die primäre Zielgruppe des Ubuntu Refugee Portals besteht aus Geflüchteten aus Ostafrika, insbesondere aus Eritrea und Äthiopien, die in der Frankfurter Region untergebracht sind und bisher wenig Verbindung zur örtlichen Gemeinschaft haben. Ebenso richtet sich das Portal an langjährige Migranten, die nach Informationen zu Wohnraum, Arbeitsmöglichkeiten und anderen Formen der Unterstützung suchen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *