About Us
Unsere Geschichte, Vision & Mission

Menschenzentrierte und vielfältige Aktivitäten für eine inklusive Community
Viele Leute fragen uns: Was macht eigentlich Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e.V.?
Unsere Antwort ist immer dieselbe: Vieles! Alles – außer Rückführungsprogramme.
Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e.V. engagiert sich in vielen Bereichen, die für unsere Community wichtig sind – sei es die eritreische Community, die afro-diasporische Gemeinschaft, andere migrantische Communities oder die Schwarze Community. Unser Ziel ist es, innerhalb unserer Möglichkeiten Angebote zu schaffen, die die Bedürfnisse dieser Communities erfüllen. Dabei setzen wir auf Kreativität und Innovation – für Jung und Alt.
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir zu relevanten gesellschaftlichen Themen – und berücksichtigen neue Entwicklungen in der Gesellschaft sowohl bei der Konzipierung als auch bei der Umsetzung unserer Projekte. Wir versuchen, unsere Projekte entweder durch Projektförderungen zu finanzieren oder – wenn keine Gelder vorhanden sind – durch ehrenamtliches Engagement. Denn unser Verein wurde aus ehrenamtlicher Arbeit gegründet, und genau diese Kultur prägt uns bis heute.
Ubuntu! Ich bin weil Wir sind!
Es begann mit einer Gruppe engagierter Menschen, die sich in der Kirche trafen, um gemeinsam Projekte für ihre Community zu entwickeln. Die Frage lautete: Wie können wir als Mitglieder der eritreischen Gemeinschaft aktiv werden und unsere Bedürfnisse direkt ansprechen? Diese Überlegung führte zur Philosophie: “Für uns! Von uns! Mit uns!” Wir wollten nicht länger passiv auf Hilfe warten, sondern selbst Verantwortung übernehmen. So entstand der Verein, der sich anfangs auf die Bedürfnisse der eritreischen Gemeinschaft konzentrierte und der Menschen zusammenbrachte, die sich für soziale und kulturelle Themen engagieren wollten. Heute initiieren wir weiterhin Projekte, die eine positive Wirkung haben sollen.

Die Geschichte unseres Vereins
Es begann mit einer Gruppe engagierter Menschen, die sich in der Kirche trafen, um gemeinsam Projekte für ihre Community zu entwickeln. Die Frage lautete: Wie können wir als Mitglieder der eritreischen Gemeinschaft aktiv werden und unsere Bedürfnisse direkt ansprechen? Diese Überlegung führte zur Philosophie: “Für uns! Von uns! Durch uns!” Wir wollten nicht länger passiv auf Hilfe warten, sondern selbst Verantwortung übernehmen. So entstand der Verein, der sich auf die Bedürfnisse der eritreischen Gemeinschaft konzentrierte und Menschen zusammenbrachte, die sich für soziale und kulturelle Themen engagieren wollten. Heute initiieren wir weiterhin Projekte, die einen positiven Unterschied machen.

Unsere Geschichte des Engagements für unsere Community und unsere Stadt
2005
Gründung des Vereins für eritreische Kinder-, Jugend- und Elternarbeit
2013
Gründung eines Rennrad-Teams mit Geflüchteten: "Team AfriQa"
2014
„Hiddencash Frankfurt“ – Guerillamarketing-Aktion für das Recht auf Asyl
2015
Integrationspreis Frankfurt und Einführung des Ubuntu-Konzepts in die Vereinsarbeit
2019
Etablierung von Ubuntu Passion Art – Kunst und Theater in der Geselschaftsarbeit
2021
AFROPEAN-Konzept: Empowerment-Arbeit für Schwarze Kinder und Jugendliche in Deutschland
2022
Anmietung eigener Community-Räume mit 250 m² Büro und 800 m² Gelände für Urban Gardening.
2023
Durchführung der ersten AFRO-Messe als Plattform für Austausch und Ausstellungen für afrodisporische Menschen.
2024
Ehrungspreis ‚Hessen lebt Respekt‘ für ehrenamtlich engagierte Vereine in Hessen durch hessisches Ministerium
2012
5,000+ full-time students attend our school
2023
5,000+ full-time students attend our school
"Für uns! Von uns! Durch uns!"
Tools und Fähigkeiten, die unsere Arbeit ausmachen.
- Communitybuilding Wir machen Community-Arbeit und verstehen sie als Gesellschaftsarbeit. Unser Fokus liegt auf der Stärkung und Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen.
- Critical thinking Wir hinterfragen alles – von sozialen und politischen bis hin zu wirtschaftlichen Zusammenhängen, die unsere Community betreffen und benachteiligen können.
- kreativität Wir bemühen uns, jede Herausforderung durch einen Think-Tank-Ansatz als Team mit kreativen und nachhaltigen Lösungsansätzen zu bewältigen, um unsere Vorhaben zu realisieren und kontinuierlich zusammenzuwachsen.
- Teamgeist Community-Arbeit wird durch Teamgeist und engagierte Menschen entwickelt und durchgeführt. Teamgeist ist dabei entscheidend.
- Kommunikation Wir kommunizieren gerne über unsere Arbeit und unsere Vorhaben durch unterschiedliche Medien, um unsere Zielgruppe zu erreichen und uns mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Projekte & Aktivitäten
Testimonials


Event: CITY WALKS - ICH ZEIG' DIR MAIN FRANKFURT 8 Okt 2021
Das Ubuntu Haus ist mein Lieblingshaus, das ich seit Langem schätzen gelernt habe. Es hat sich seit langer Zeit klar dazu verpflichtet, gesellschaftliche Arbeit zu leisten und Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen zu ermöglichen.
Dr. Nargess Eskandari-GrünbergBürgermeisterin • Stadträtin • Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Menschen des Respekts Europaministerin zeichnet Zerai Kiros Abraham aus 26.05.2024
„Ich möchte mich aber auch bei allen anderen Vereinsmitgliedern bedanken. Mitglieder, die die Veranstaltungen organisiert, Referenten angefragt oder sich bei Messen vorgestellt haben. Die Frühstücke, Gesprächsrunden oder Podiumsdiskussionen durchgeführt oder Ausstellen konzipiert haben. Ihnen allen möchte ich Danke sagen. Danke für Ihren Einsatz für unsere Gesellschaft“
Europaministerin Lucia PuttrichDie Hessische Landesregierung wirbt seit 2017 mit der Kampagne „Hessen lebt Respekt“ für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
Wir sind immer mit etwas Gutem beschäftigt. Folge uns und verpasse keine Minute.
